2023 widmen sich die Rabtaldirndln in ihrer Produktion SIRENEN im Hoftheater Hainersdorf der Leidenschaft für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr. In ihrer zweiten Produktion HALBZEIT im Museum für Geschichte beleuchten sie die Arbeitsrealität eines Künstlerinnenkollektivs, das noch 20 Jahre bis zum möglichen Pensionsantritt produzieren wird und werfen damit einen Blick in die ferne Zukunft. Hier gehts zu den SIRENEN und hier zu HALBZEIT.
Volkstheater Wien
Liebe Fans! Liebe Aficionados! Liebes Publikum! Gemeinsam mit Regisseurin Nadja Brachvogel haben wir für AHNFRAUEN den Nestroypreis in der Kategorie Beste Off-Produktion gewonnen. Und wie versprochen widmen wir ihn auf jeden Fall unseren Ahnfrauen. Die habens verdient.
Gastspiel im WUK
Die Rabtaldirndln leben noch. Seit 20 Jahren gibt es sie jetzt. 20 Jahre Performerinnenleben haben ihre Spuren hinterlassen. Die Körper und der Geist sind in Mitleidenschaft gezogen. Halbzeit wird gefeiert. Aber das tun die Rabtaldirndln nicht nur, indem sie sich in den Errungenschaften und Erfolgen der letzten 20 Jahren suhlen. Die Rabtaldirndln geben eine Pressekonferenz, in der sie alle Projekte bis zur Pensionierung ankündigen.
Gastspiel in Basel
Wir zeigen unsere AHNFRAUEN in der Schweiz in dem von uns sehr geschätzten ROXY Theater. Die Rabtaldirndln befragen ihre Mütter ohne Scham, ohne Angst, ohne Tabus. Sie legen sich auf das mütterliche Sofa und graben sich in den weiblichen Urschlamm.
Wiederaufnahme Graz Kristallwerk
Ja womit haben denn die Rabtaldirndln jetzt den NESTROY-Preis gewonnen? Damit! Wer noch nicht hat oder wer nochmal will: zweimal zeigen die Rabtaldirndln AHNFRAUEN im Jänner im Kristallwerk Graz. "Selten hat Feminismus mehr Spaß gemacht als hier. Wenn zum Abschluss das töchterlose Schnitzelessen nachgestellt wird, ist das zugleich der lustigste und einer der rührendsten Theatermomente der Saison.“ (Martin Pesl, Begründung Nestroy-Preis-Nominierung)